Am Sonntag findet in Luzern der Swiss City Marathon Luzern mit rund 50.000 Teilnehmenden statt. Der Veranstalter arbeitet schon seit Jahren mit dem EVENTprofil, was dazu geführt hat, dass der Marathon die Nachhaltigkeit vorbildlich umsetzt (Eco-Score von 93%):
“(Das EVENTprofil) hilft uns bei der Planung, Evaluation und Kommunikation unserer Veranstaltung. Es führt uns systematisch durch mögliche Aktivitätsfelder und Massnahmen, evaluiert unser aktuelles Engagement und gibt uns die Möglichkeit, unser Veranstaltungsprofil einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren.»
Interessant ist auch der Fokus auf einen Plan mit 10 Punkten:
1 Ein Umweltbeauftragter stellt sicher, dass die Umweltmassnahmen frühzeitig in die Planung einfliessen und umgesetzt werden.
2 Der öffentliche Verkehr, der Langsamverkehr sowie die kombinierte Mobilität werden gefördert.
3 Beim motorisierten Individualverkehr wird ein hoher Auslastungsgrad angestrebt und er wird vom Zentrum fern gehalten.
4 Abfall wird in erster Linie vermieden, mindestens vermindert und sicher getrennt.
5 Für den Anlass wird möglichst auf bestehende Infrastruktur zurückgegriffen.
6 Energieverbrauch wird niedrig gehalten und durch erneuerbare Energien gedeckt.
7 Saisonale sowie regionale Produkte und Unternehmen (mit Label) werden bevorzugt behandelt.
8 Die Zusammenarbeit mit den Behörden wird gestärkt und Kompensationsmassnahmen werden gesichert.
9 Die Umweltmassnahmen werden aktiv kommuniziert und für umweltgerechtes Handeln wird sensibilisiert.
10 Mit einem Controlling wird die Ökobilanz des SwissCityMarathon – Lucerne festgehalten und daraus werden im Hinblick auf künftige Austragungen Verbesserungen ermöglicht.
Hier geht’s zum EVENTprofil.