Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet dieser Event natürlich nicht statt.
Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der SOLA Stafette Zürich, dem grössten Hochschulsportanlass der Schweiz. Erleben Sie Life den Start und Zieleinlauf der 14’000 LäuferInnen.
Rund 250 registrierte Veranstaltungen profitieren bereits von den Empfehlungen von «saubere Veranstaltung Schweiz» in den Bereichen wie Lebensmittel, Energie & Infrastruktur, Abfall & Littering oder Verkehr & Transport. Daneben gibt es schweizweit jährlich hunderte weitere Veranstaltungen, denen ein nachhaltiges Eventmanagment erwiesenermassen grosse, nicht zuletzt auch wirtschaftliche, Vorteile bringt. Zudem wird dies häufig von Sponsoren gefordert. «Tu es!» lautet die Devise. Aber wie?
Der Netzwerkanlass « Klimaverträgliche Events mit wenig Abfall – wie weit ist es bis Nettonull und Zerowaste?» erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der SOLA Stafette Zürich, des grössten Hochschulsportanlasses der Schweiz mit 1‘000 Teams und 14‘000 Läufern. Inputs zu den Visionen Nettonull und Zerowoaste, zum Nachhaltigkeitskonzept und zu Massnahmen im Bereich Klimaverträglichkeit und Abfallvermeidung der SOLA Stafette, ein Marktplatz mit innovativen Dienstleistern und ihren neuartigen Angeboten und der Austausch zu guter Praxis, darunter eine Demo im Bereich Verpflegung versprechen ein weiteres Mal einen spannenden Netzwerkanlass.
Der Besuch des Zieleinlaufs ist ein spezielles Erlebnis. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!
Programm (12.30-17.00 Uhr)
Empfang beim Start-Ziel SOLA Stafette
Begrüssung, Vorstellung saubere-veranstaltung, Ziele Netzwerkanlass, Programm
Begrüssung, Präsentation saubere Veranstaltung Schweiz | Warum dieses Thema ?
Ziele und Programm | Speeddating der Teilnehmenden
Nettonull und Zerowaste – mehr als nur Schlagworte?
Wonach streben die beiden Visionen, wie hängen sie zusamen und wo stehen wir heute? Welches sind die relevanten Aspekte im Eventmanagement?
Diskussion mit Abfrage der Selbsteinschätzung.
Von der Strategie zur Umsetzung – Erfolge und Learnings im Bereich Klima und Abfall bei der SOLA Stafette
Nachhaltgkeitsstrategie, Reporting, Klimarelevante Massnahmen (Solarthermische Anlage, Photovoltaik, Modalsplit Transporte, …), Abfallkonzept (Mehrweggeschirr, Biogasverwertung, Foodwaste, …)
Diskussion
Marktplatz und Austausch Organisatoren – Behörden – Dienstleister
Angefragt: Compotoi, Biocapi, Passareco, Cup and More, Ecomanif, My Climate, South Pole, ZeroWaste Switzerland, weitere
Verpflegung und ihre Klima- und Abfallrelevanz
Die wichtigsten Aspekte und Umsetzung am Apero vor Ort
Zieleinlauf und Apéro mit Probe aufs Exempel
Besichtigung Zieleinlauf
Apero und Informeller Austausch
Abschluss
Praktische Informationen
Ort: Campus Uni Irchel, Zürich
Datum, Zeit: 9. Mai 2020 | 12.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Preis: CHF 100.– ; mit Eventprofil 70.—
Inbegriffen sind nebst Input-Referaten, Besichtigungen vor Ort, strukturiertem Austausch mit anderen Organisatoren, Behörden und themenspeifischen Dienstleistern, Besichtigungen des SOLA-Stafette-Geländes, das Empfangskaffe und ein Apéro.
Eventprofilinhaber/-innen erhalten 30.– CHF Ermässigung. Das Erstellen eines entsprechenden Profils benötigt ca. 30 Minuten und gibt Ihrem Anlass grösste Sichtbarkeit über die Plattformen von Swiss Olympic und IG saubere-veranstaltung.ch
Anmeldefrist: Freitag, 1. Mai 2020 — Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Anmeldung: https://www.2030etc.ch/sola
Kontakt: Ursula Spycher, uspycher@2030etc.ch, 079 793 97 13