Wie entwickelt man eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit im Sport?

Neil Beecrofts Erklärungen zu dieser Frage reichen von der Erinnerung an die erfolglose Kandidatur von Sion im Jahr 2006, als er noch ein Kind war, über sein Sportstudium in Neuenburg bis zum Treffen mit Denis Oswald (IOC-Mitglied), der ihn ermunterte, die Internationale Olympische Akademie zu besuchen. Damit war Beecrofts Interesse für Sportveranstaltungen geweckt. Und die Nachhaltigkeit kam ganz natürlich hinzu: Sein Vater, ein promovierter Geologe, hatte ihm dieses Thema schon von frühester Kindheit an vermittelt.

Wir haben Neil Beecroft zu den verschiedenen Facetten seiner Arbeit befragt, von den Youth Olympic Games (YOG) in Lausanne bis zum Masters-Golfturnier in Crans-sur-Sierre.

Bei einem einmaligen Grossanlass wie den Olympischen Jugendspielen von Lausanne 2020 wird die Frage der Nachhaltigkeit auf unterschiedliche Weise angegangen, berichtet Neil Beecroft. Dank verschiedenen Massnahmen konnten bemerkenswerte Lösungen erzielt werden, zum Beispiel im Bereich Verkehr (die Teams nutzten zu über 80 Prozent den öffentlichen Verkehr) oder in Bezug auf die weitere Nutzung der Infrastrukturen (Vortex, Snowpark Leysin, Gondelbahn Les Diablerets). Für jährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie das Masters in Crans-sur-Sierre gilt hingegen ein anderer Ansatz: Hier stehen Kreislaufwirtschaft und lokale Vertriebswege im Vordergrund. Die Infrastruktur muss auf Langfristigkeit ausgelegt sein. Ein Beispiel dafür sind die Wasserspender, die installiert wurden, um den Verbrauch an PET-Flaschen während des Turniers zu reduzieren: Sie werden dem Golfclub von Crans-sur-Sierre nun das ganze Jahr über zur Verfügung stehen.

Die grösste Herausforderung in Sachen Nachhaltigkeit ist laut Neil Beecroft der Mensch. Er stellt sich noch häufig gegen die Nachhaltigkeit, anstatt sie als Chance für Innovation und Erneuerung zu sehen. Beecroft empfiehlt, sowohl bei grossen wie auch bei kleinen Veranstaltungen eine Person zu beauftragen, die mit allen Abteilungen in Kontakt steht und sicherstellt, dass die Nachhaltigkeitsziele im ganzen Projekt sektorübergreifend und kohärent umgesetzt werden.

Und Sie? Wie setzen Sie die Nachhaltigkeit um?

 

 

Biografie

Neil Beecroft war 2016 für die Nachhaltigkeit der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich verantwortlich. 2020 leitete er den Bereich Nachhaltigkeit der Olympischen Jugend-Winterspiele in Lausanne. Als B-Corp-Leader sucht er nach Wegen, wie unternehmerische Innovation und Nachhaltigkeit das Organisationsmodell von Sport und Industrie positiv beeinflussen können. Er ist Nachhaltigkeitsbeauftragter des Omega European Masters in Crans-Montana und Mitgründer des Start-ups PuraWorka sowie der NGO Sport and Sustainability International (SandSI). Kürzlich hat Neil Beecroft an der IMD Business School ein Zertifikat in Disruptiver Innovation erworben. Er möchte diesen Bereich in die Nachhaltigkeit einbringen, genauer gesagt in die Agentur The Shift, die er gerade mitgegründet hat.

Text und Bild: Swiss Olympic

Französisch Italienisch

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.